Unter Branche werden über Entwicklungen in der (Berner) Medienwelt analysiert und kommentiert.
Das Protest-Risotto-Essen gegen den Tamedia-Einheitsbrei am Donnerstag, 17. August, in Bern ist sehr gut verlaufen. Über hundert Leute versammelten sich vor dem Berner Tamedia-Sitz am Dammweg 9. Das Interesse der Medien war gross: SRF, SDA, Klein-Report, persoenlich.com, Telebärn und […]
Read more
Zur geplanten Gleichschaltung aller Tamedia-Tageszeitungen haben bernischen Grossräte aus verschiedenen Parteien parlamentarische Vorstösse eingereicht. Samuel Krähenbühl (SVP), Thomas Brönnimann (GLP) und Elisabeth Zäch (SP) fragen den Regierungsrat in einer dringlichen Interpellation, welche medienpolitischen Möglichkeiten er sehe, um den Kahlschlag der Tamedia […]
Read more
Sein oder Nichtsein – das ist die Frage für die SRG hinsichtlich der No-Billag-Initiative. Dieses Thema kam an der Podiumsdiskussion „Private, SRG und der Billag-Knatsch: Und wer spricht vom Journalismus?“ am 29. Juni in Bern […]
Read more
Die Schweizer Kriegsreporterin Véronique Robert ist in Mossul durch die Explosion einer Landmine tödlich verletzt worden. Sie berichtete für die Sendung «Envoyé Spécial» des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders France 2 über die Angriffe der irakischen Armee, die […]
Read more
Der stellvertretende Sport-Chef beim Blick, Micha Zbinden, und Matthias Bärlocher, Bundeshauskorrespondent beim Zürcher Privatradio Radio 24 sind zwei namhafte Journalisten und haben eines gemein: Beide hören bei ihren bisherigen Arbeitgebern auf und wechseln zu Passenger […]
Read more
Die sieben Vorstandsmitglieder stellen sich kurz vor.
Read more
impressum, SSM & syndicom laden zu nichts Geringerem als der Debatte über die Zukunft der Journalistinnen und Journalisten in der Schweiz. Der Eintritt ist frei.
Read more